Senioren

TÄTIGKEITSBEREICH TREFFPUNKT

Selbstbestimmtes, aktives und gesundes Älterwerden

Im Bereich des Treffpunktes bieten wir Ihnen die unterschiedlichsten Angebote rund um wichtige Themen des Älterwerdens an. Wir informieren Sie u.a. über sozialrechtliche Hilfeleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten bei Fragen Ihrer weiteren Versorgung. Außerdem können Sie in krisenhaft erlebten Übergangssituationen Ihres Älterwerdens bei uns eine (zeitlich begrenzte) psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns in Gruppenangeboten, Workshops und Vorträgen mit den herausfordernden, aber auch mit den gelingenden Seiten des Alter(n)s. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir nicht alle dieser Angebote zeitgleich vorhalten können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Beschreibungen der einzelnen Angebotsbereiche.

Wir informieren Sie über unterschiedliche Sozialleistungen, wie z.B. die der Pflegeversicherung oder der Krankenversicherung. Außerdem schauen wir mit Ihnen gemeinsam, welche Hilfsangebote innerhalb der Stadt Frankfurt zu Ihren individuellen Bedarfen passen, und wie Sie diese in Anspruch nehmen können. Dabei verstehen wir unser Angebot als eine Art „Lotsenfunktion“, um Ihnen den bestmöglichen Zugang zu den für Sie in Betracht kommenden Leistungen und Angeboten zu ermöglichen. Nehmen Sie gerne telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt auf, um ein erstes Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Älterwerden kann mit Herausforderungen und Krisen verbunden sein, die wir nicht immer alleine halten und gestalten können. Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen in solchen Situationen eine psychosoziale Beratung an, um über die Sie belastendenden, oder vielleicht auch verunsichernden Themen ins Gespräch zu kommen. Nach einem ersten klärenden Gespräch kann sich ein zeitlich begrenzter Beratungsprozess anschließen, der individuell mit Ihnen vereinbart wird. Möglich sind dabei die Formate Einzel-, Paar- und Familienberatung. Nehmen Sie gerne telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt auf, um einen Termin für ein erstes klärendes Gespräch zu vereinbaren.

Wir möchten in Zukunft zu ausgewählten Themen des Älterwerdens Sprechstunden anbieten, die Ihnen niedrigschwellig und mit kurzer Wartezeit ein Beratungsangebot zur Verfügung stellen. Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau – mehr dazu folgt in Kürze!

Nicht immer braucht es in einer Übergangs- oder Krisensituation eine Einzelberatung. Oftmals profitieren Menschen davon, sich zu ausgewählten Fragestellungen mit Gleichgesinnten austauschen zu können. Im Rahmen von Gruppenangeboten möchten wir diesen Austausch, aber auch die Begegnung von lebensälteren Menschen in Frankfurt am Main unterstützen. Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau – mehr dazu folgt in Kürze!

In regelmäßigen Abständen bieten wir im Treffpunkt interessante (kulturelle) Veranstaltungen an. Dabei orientieren wir uns auch an den Themen, die lebensältere Menschen aus Frankfurt in unseren Beratungen beschäftigen. Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau – mehr dazu folgt in Kürze!

In diesem Angebotsbereich planen wir, wichtige Themen des Alter(n)s aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und mit Ihnen zu diskutieren. Dazu werden Experten zu den jeweiligen Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft spannende Vorträge halten und Workshops gestalten. Aktuell bereiten wir eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Selbstbestimmtes, aktives und gesundes Älterwerden in dieser Zeit“ vor, die von Juni bis September 2023 stattfinden soll. Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau – mehr dazu folgt in Kürze!

IHR ANSPRECHPARTNER

Rüdiger Krauß-Matlachowski

Rüdiger Krauß-Matlachowski

Treffpunkt – Selbstbestimmtes, aktives und gesundes Älterwerden


Telefon:
(069) 972017-40

E-Mail:
krauss-matlachowski@buergerinstitut.de

DOWNLOAD