Organisation

STIFTUNG

DIE STIFTUNG 

Die Stiftung Centrale für private Fürsorge wurde auf Initiative von Wilhelm Merton und des Instituts für Gemeinwohl im Jahr 1899 gegründet, aus der später das Bürgerinstitut hervorging.

1937 wurde allen Trägern der freien Wohlfahrtspflege verboten, außerhalb ihrer Mitglieder Spenden zu sammeln. Diese Einengung veranlasste die Mitglieder der Centrale dazu, den Verein aufzulösen und die Unterstützungstätigkeit kurze Zeit später einzustellen.

1945 wurde die Stiftung Centrale für private Fürsorge neu errichtet, zum Zweck der Förderung gemeinnütziger oder mildtätiger Einrichtungen, die im Besonderen Personen dienen, die infolge ihres geistigen, körperlichen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Zweck wird vor allem durch die Förderung solcher Einrichtungen erfüllt, die sich der Altenpflege, Altenhilfe/Altenarbeit widmen sowie solcher Einrichtungen, die Betreuungen gemäß dem Betreuungsgesetz vom 1. Januar 1992 wahrnehmen. Das betrifft insbesondere das Bürgerinstitut, das in erster Linie von der Stiftung unterstützt werden soll.

Wollen Sie unsere Arbeit langfristig unterstützen und denken dabei an eine größere Spende, einen Nachlass oder eine Erbschaft, dann freuen wir uns, wenn Sie die Stiftung Centrale für private Fürsorge bedenken. In dem Fall wird Ihre Zuwendung dem Stiftungskapital zugeschlagen, wodurch das Bürgerinstitut langfristig gestärkt wird. Etwaige Erträge kommen direkt wiederum den Projekten des Bürgerinstituts zu Gute.

Sowohl das Bürgerinstitut als auch die Stiftung Central für private Fürsorge sind als gemeinnützig anerkannt. Sie erhalten für Ihre Geldzuwendungen in jedem Falle eine Spendenbescheinigung.

VORSTAND STIFTUNG

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Petra Becher

Petra Becher

Geschäftsführung

Telefon:
(069) 972017-45

E-Mail:
becher@buergerinstitut.de

DOWNLOADS

Marija Korsch

Marija Korsch

Vorsitzende

Andreas Zimmer

Andreas Zimmer

Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Johannes Fritz

Dr. Johannes Fritz

Schatzmeister

Elisabeth Haindl

Elisabeth Haindl

Dr. Sven Matthiesen

Dr. Sven Matthiesen

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Petra Becher

Petra Becher